Über das Projekt
Unser Projekt "Epische Geschichten Europas" wurde von 5 Schulen durchgeführt:
Mit dem Projekt "Epische Geschichten Europas" möchten wir, Schülern Legenden aus verschiedenen europäischen Ländern näherzubringen. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, traditionelle Geschichten aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und sie anschließend gemeinsam zu illustrieren und in Form eines Kamishibai-Theaters aufzunehmen, was eine kreative Präsentation der erlernten Geschichten ermöglicht. Dadurch entwickeln die Schüler ihre künstlerischen und sprachlichen Fähigkeiten sowie ihr Verständnis für die kulturelle Vielfalt Europas.
Unser gemeinsames Abenteuer begann im September 2024. Das Projekt dauerte 4,5 Monate und endete im Januar 2025.
Ziele des Projekts :
• Erforschung von Legenden aus verschiedenen europäischen Ländern
• Entwicklung von Sprachkenntnissen
• Förderung von Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten
• Internationale Zusammenarbeit
• Verständnis und Wertschätzung kultureller Vielfalt
• Entwicklung von Präsentations- und Redefähigkeiten durch die Erstellung und Aufnahme einer Theateraufführung.
Warum Legenden?
Legenden spielen eine wichtige Rolle in der Bildung, da sie Traditionen, Werte und Bräuche vermitteln und so das Verständnis für verschiedene Kulturen fördern. Sie enthalten häufig Botschaften über Tugenden wie Mut, Ehrlichkeit oder Gerechtigkeit, die Schüler inspirieren und motivieren können. Darüber hinaus regen die magischen und mystischen Elemente in Legenden die Kreativität und Vorstellungskraft der Schüler an. Sie lernen, die symbolischen Bedeutungen und Botschaften zu analysieren und zu interpretieren, wodurch ihr kritisches Denken gefördert wird. Gleichzeitig stärken die Charaktere und Konflikte in den Geschichten die Empathie und das Verständnis für menschliche Emotionen.
Hier das Projektmagazin:
https://read.bookcreator.com/jmcJNPH6Yobv34YMWLn06Jm2rVv2/2BqubeaTRuaXKbvopBqZHA
Kommentare
Kommentar veröffentlichen